Ich beschäftige mich gerade mit Foucault und dem ganzen anderen post-zeug, das ich trotz der flapsigen Schreibweise meistens sehr interessant und für äußerst wichtig halte. Bedrückend hierbei ist nur, das eine wirkliche Beschäftigung mit post… (modern, strukturalistisch, kolonial) in den Geschichtswissenschaft kaum erfolgt. Eine Dozenten hat es gut auf den Punkt gebracht, es gibt diese […]
Juni 20, 2008
Habe hier schonmal über Zeitleisten geschrieben und diese eigentlich auch bisher als Prinzip der Vermittlung historischen Wissens im Internet, besonders wenn sie kollaborativ gestaltet sind ganz gut gefunden. Nun habe ich ein wenig nachgedacht und sehe das ganze sehr problematisch. Ich hole mal aus. Ich beschäftige mich zur Zeit an der Universität in einer Übung […]
April 24, 2008
Lese gerade einen Artikel von Geoffrey C. Bowker (Hier), der den Fragen des Gedächtnis und des Bewusstseins von Vergangenheit im digitalen Zeitalter nachgeht. we are faced with myriad claims about how the present is different and how the future will be reconfigured. I however, we rareley think about how our relationship with the past changes […]
Februar 27, 2008
In den letzten Tagen bin ich zweimal auf relatives Unverständnis hinsichtlich meines relativen Mittelalterfokus und dem starken Interesse für die Möglichkeiten der digitalen Geschichte gestoßen. Nun gut Unverständnis ist vielleicht zu stark ausgedrückt aber man erwartet es wohl eher von Studenten oder Historikern, die sich mit einer medial ähnlicheren Kultur beschäftigen. So nun aber mal […]
Februar 22, 2008
Histnet.ch hat auf das neue Werk von Roy Rosenzweig und Daniel J. Cohen hingewiesen. Das Buch, das ich sehr begrüße und Pflichtlektüre für die meisten Historischen Seminare in Deutschland sein sollte (Mein Groll auf diese verstockte Akademikerclique bricht sich Bahn, Entschuldigung) behandelt überwiegend den praktischen Part der Schnittstelle Digitale Medien und Geschichtswissenschaft. Es wäre toll […]
Januar 30, 2008
Well I‘ m not sure, that google got it wrong in the article of „clio and me“ and the article of edwired. In fact google presents a perspective, which we (the good mainstream) can’t accept and tolerate. And we should protect young students and pupils against running unprepared into this trap. But that’s the task […]
Oktober 30, 2007
Die Frage ist: Welche Möglichkeiten bietet uns das Internet in der Präsentation und in der Suche nach Geschichte. Mir geht es hier weniger um die Digitalisierung von Handschriften oder der Darbietung einer Geschichtsschreibung in Textform im Internet abrufbar auf einer Website. Diese Ergebnisse sind eigentlich nur ins Web transportierte Printprodukte. Auch der Segen von HTML […]
Oktober 18, 2007
Die Virtual Library Ich freue mich jedes Mal wenn ich jemanden erklären soll, was das ist und warum man sowas tut. Nein ich denke es ist keine schlechte Sache, auch wenn die VL – Bewegung zum Teil als ziemlich abgeklungen und tot erscheint. (Obwohl hier das Beispiel der VL Frühe Neuzeit und der VL Zeitgeschichte, […]
Juli 5, 2008
2