Spiel spec ops, the line grade und weird trifft es mehr als alles andere, ich weiß noch nicht recht ob die sogenannte moral ambiguity des Spiels hält was Sie verspricht. Ich gedenke mehr dazu zu schreiben wenn ich es durch gespielt habe http://pocket.co/sovVy
Juni 26, 2012
http://pocket.co/sopUT Interessante queere Lesung von mass effect 3 die mir einige Ideen gegeben hat wie ich mit dem Ende umgehen will.
März 19, 2012
Ok die Headline ist natürlich reine Provokation. Letztlich bin ich deutlich indifferenter als mir lieb ist, schließlich habe ich sehr viele Stunden mit diesem Spiel verbracht. Aber zum Ende, wie gesagt ich mochte es soweit, es hat für mich eine Dimension im Spiel aufgezeigt, die ich so deutlich gar nicht wahrgenommen habe [die Fehlerhaftigkeit dieser […]
November 10, 2011
Meine erste Deus Ex Human Revolution Erfahrung endete vor knapp einem Monat mit frustriertem Kopfschütteln und der Frage, warum es möglich ist sich in einem solchen Spiel zu verskillen, und die falsche Waffe dabei zu haben, und keinen ordentlichen Speicherstand in der Vergangenheit … Es ist offensichtlich worauf das hinaus läuft, das Spiel ist schuld […]
November 8, 2011
Schon etwas älter, aber großartiger, erschreckender thought-provoking Artikel, der vielleicht gerade jetzt wenn Call of Duty: Modern Warfare 3 erscheint von Bedeutung ist. Da die gleichen schockierenden, nervigen Ego Shooter Gewalt Kommentare erscheinen werden, die selten verstehen wovon sie sprechen. Ganz im Gegensatz zu Joshua Casteel, der hier Modern Warfare 2 behandelt und den Versuch […]
Oktober 2, 2011
Bei PolyNeux hat Holger einen guten Einwand, wobei ich befürchte, dass ich zuwenig Eier habe. Daneben gilt es zu bedenken, dass nicht jedes Spiel, ja noch nicht einmal der Großteil der Spiele auf dem Karthasis-Prinzip basiert und basieren sollte. Vielleicht ist es eine Erweiterung von narrativen Formen und Darstellungsweisen in Videospielen. Vielleicht sogar der tell me a story […]
September 30, 2011
9/11 Gerade habe ich den Artikel von Noam Chomsky in der jüngsten Lettre International gelesen (hier der Originalartikel bei TomDispatch.com) und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass dieser kritische Denker einen beschränkten Zynismus entwickelt hat. Ja dass er unter das illustre Volk der Verschwörungstheoretiker gegangen ist. Er beschreibt die paranoide Idee – die […]
Juli 5, 2012
0